Ich hatte meine Familie zu Besuch und unser Menü hat sich wie folgt zusammengesetzt:
24.12.
- Rindsuppe mit zweierlei Einlage: Grießnockerl und Leberknödel
- Seesaibling scharf angebraten mit Petersilienkartoffel
- Schichtdessert
25.12.
- Raclette
Hierfür habe ich gewählt: Hühnchen mariniert, Würstchen, Kartoffel, Schinkenspeck, Gemüse, Käse, Knoblauchbrot sowie Knoblauchsauce und Eiersauce
26.12.
- Rindsuppe mit zweierlei Einlage: Grießnockerl und Leberknödel
- Lungenbratenguglhupf mit Reis und Brokkoli
- Mini-Schoko-Guglhupf mit flüssigem Kern (der leider nicht flüssig war), Schlagobers und Eis
Leider leider hatte ich vergessen das Schichtdessert und den Guglhupf zu fotografieren. In all der Hektik ist es mir einfach entfallen. Aber ich möchte euch trotzdem an den Rezepten teilhaben lassen.
Schichtdessert:
Hierfür hab ich einfach Sachertortenreste (also nur den gebackenen Boden), die ich eingefroren hatte aufgetaut und in ein schönes Eisglas gelegt. Darauf eine Schicht Schlagobers, Crunchy Knuspermüsli, wieder eine Schicht Sachermasse, Vanillesauce und zum Schluß nochmals Schlagobers sowie Crunchy Knuspermüsli. Das Knuspermüsli war der Hit. Hat alles gut abgerundet.
Super lecker, sehr einfach und schnell herzustellen.
Mini-Schoko-Guglhupf mit flüssigem Kern:
Zutaten:
100 g Zartbitterschoki
100 g Butter
3 Eier
80 g Zucker
50 g Mehl
1 EL Kakaopulver (den richtigen Kakao)
1/2 TL Backpulver
Diese Mengenangabe reicht für ca. 4 Mini-Guglhupf. Aber Achtung: hier sind nicht die Mini-Gugl gemeint, nein, sondern diese ca. 5 cm hohen Mini-Guglhupf, für die es auch Silikonbackformen gibt.
Schokolade mit Butter in einem Topf schmelzen und auskühlen lassen.
Inzwischen Eier, Zucker kräftig mixen bis eine hellgelbe Masse entsteht.
Kakao, Mehl und Backpulver zur Eiermischung geben und zum Schluß noch die Schoko-Butter-Mischung dazugeben.
Die Silikonbackform nur zur Hälfte füllen, da der Teig sehr hoch aufgeht. Ca. 10-15 min (je nachdem wie flüssig man das Innenleben haben will) bei 180° Ober- und Unterhitze in den Backofen.
Ich sags euch, ein Traum!!!! Soooo lecker, direkt aus dem Ofen. Ich hatte meine ein bißchen zu lange im Ofen, deshalb war mein Kern nicht flüssig, aber der Teig so fluffig und locker. Ein Wahnsinn.
Serviert habe ich ihn mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagobers und Staubzucker.
Dieses Rezept ist mein neuer absoluter Favorit. Das mach ich beim nächsten Besuch wieder.
Was habt ihr gegessen an Weihnachten?
lg
Marion
100 gr. | Bitterkuvertüre |
100 gr. | Butter |
3 Stk. | Eier Gr. M |
80 gr. | Zucker |
50 gr. | Mehl |
1 Esslöffel | Kakaopulver |
0.5 Teelöffel | Backpulver |
Butter für die Form | |
Zucker für die Form | |
Vanilleeis | |
Puderzucker |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen